Anton Hübner GmbH & Co. KG
hübner® Trockenes Auge
Liposomales Augenspray zur Verbesserung der Befeuchtung der Augen und Augenlider bei Trockenen Augen, gereizten Lidern, Jucken und Brennen oder einem
...
Liposomales Augenspray zur Verbesserung der Befeuchtung der Augen und Augenlider bei Trockenen Augen, gereizten Lidern, Jucken und Brennen oder einem Fremdkörpergefühl in den Augen.
- Stabilisiert die natürliche Schutzschicht des Tränenfilms für Stunden
- Verbessert die Befeuchtung der Augen und Augenlider
- Erhöht den Tragekomfort bei Kontaktlinsen
- Kann mit aufgetragenem Augen-Make-up verwendet werden
- Ohne konservierend wirkende Inhaltsstoffe
#
HU.00268
Produktbeschreibung
BEFEUCHTUNG DER AUGEN:
Durch pflanzliche Liposome werden die Augen befeuchtet. Sie gelangen über das Augenlid auf den Tränenfilm, stabilisieren dort die Lipidschicht und verbessern so die Befeuchtung der Augen.
Durch pflanzliche Liposome werden die Augen befeuchtet. Sie gelangen über das Augenlid auf den Tränenfilm, stabilisieren dort die Lipidschicht und verbessern so die Befeuchtung der Augen.
LINDERUNG GEREIZTER AUGEN:
Sind die Augen rot, jucken, brennen oder fühlen sich trocken an, liegt das häufig an einer Störung der Schutzschicht des Tränenfilms. Das liposomale Augenspray Trockenes Auge lindert diese Symptome.
Sind die Augen rot, jucken, brennen oder fühlen sich trocken an, liegt das häufig an einer Störung der Schutzschicht des Tränenfilms. Das liposomale Augenspray Trockenes Auge lindert diese Symptome.
PRAKTISCHE ANWENDUNG:
Das Augenspray kann einfach mit ein bis zwei Sprühstößen bei geschlossenen Augen auf das Augenlid gesprüht werden.
Das Augenspray kann einfach mit ein bis zwei Sprühstößen bei geschlossenen Augen auf das Augenlid gesprüht werden.
KLINISCH GETESTET13:
Bei 85 % der getesteten Personen wurde eine Besserung der subjektiven Beschwerden festgestellt.
Produktdaten
Downloads
FAQs
Häufig gestellte Fragen
-
Ja. Das liposomale Augenspray kann ideal auch mit aufgetragenem Augen-Make-Up verwendet werden. Dazu das Augenspray einfach aus größerer Entfernung (ca. 20 cm) aufsprühen. Durch den feinen „Nebel“ und nicht zu viel Flüssigkeit verlaufen Kosmetika an den Augen nicht.
-
Ja. Gerade beim Tragen von Kontaktlinsen wird der Tränenfilm, insbesondere aber die Lipidschicht, durch die Kontaktlinse gestört, was zu einer erhöhten Verdunstung der Tränenflüssigkeit führt.
-
Das Augenspray kann nach erstem Gebrauch für einen Zeitraum von sechs Monaten verwendet werden, weil durch das spezielle Spraysystem (Airlesspumpe) eine Verkeimung des Inhaltes der Fläschchen ausgeschlossen ist.
-
Herkömmliche Therapien mit Tränenersatzmitteln reichern lediglich die wässrige Schicht an, die dann wieder schnell verdunstet. Es ist sinnvoller, die defekte Lipidschicht mit liposomenhaltigen Präparaten wieder zu stabilisieren.