hübner® Kälte Balsam
Kältebalsam mit kühlender Wirkung zur Entspannung der Haut und Muskeln, verpackt in einem Kosmetikum mit indischem Weihrauch.
...
Kältebalsam mit kühlender Wirkung zur Entspannung der Haut und Muskeln, verpackt in einem Kosmetikum mit indischem Weihrauch.
- Bei Muskelverspannungen
- Wohltuend bei Überbelastung von Händen, Knien und Schultergelenken
- Zur äußerlichen Anwendung
- Zieht schnell in die Haut ein
- Hautärztlich getestet
#
HU.03226
Produktbeschreibung
INDISCHER WEIHRAUCH:
Gewonnen als natürliches Harz von tropischen Baumpflanzen stimuliert der indische Weihrauch mit seinem intensiven, natürlichen Geruch über die Atemwege und die Haut. Der Balsam hat dabei eine kühlende, wohltuende Wirkung, lässt sich gut auf der Haut verteilen, zieht schnell ein und hinterlässt ein angenehmes Hautgefühl.ENTSPANNUNG FÜR HAUT UND MUSKELN:
Die Wirkstoffkombination und Kälte des Balsams sorgen für eine besondere Entspannung bei Muskelverspannungen im Nacken- und Rückenbereich oder in den Gelenken. Außerdem wirkt er auch wohltuend für Hände, Knie und Schultergelenke bei Überbelastung.WÄRME- UND KÄLTEBALSAM:
Beide Salben – hübner® Kälte Balsam und hübner® Wärme Balsam – pflegen und entspannen bei Muskelverspannungen und starken Belastungen der Muskeln und Gelenke. Dabei hat der Wärmebalsam einen Wärmeeffekt, der besonders bei kältesteifen Gelenken zu empfehlen ist. Der Kältebalsam kann dagegen gut angewendet werden, wenn sich die Beschwerdestellen am Körper heiß anfühlen.Produktdaten
FAQs
Häufig gestellte Fragen
-
Der Kältebalsam ist empfohlen für den Nacken- und Rückenbereich und im Bereich von Händen, Knien und Schultergelenken.
-
Prinzipiell richtet sich die Anwendung der Salbe nach dem individuellen Bedarf und kann bei wiederholten Gelenk- und Muskelverspannungen auch mehrmals täglich angewendet werden.
-
Der Wärmebalsam ist bei kältesteifen Muskeln zu empfehlen, während der Kältebalsam eher bei Überanspruchung von Haut und Muskeln angewendet werden sollte. Diese werden meist auffällig, indem die verspannte Körperstelle heiß wird.